Für Wen?
Für alle Neuzugewanderten ab 27 Jahren und ihre Familien bei guter Bleibeperspektive.
Die Migrationsberatung steht ihnen während der ersten drei Jahre nach Ihrer Ankunft zur Verfügung.
Was ist das Ziel und wie setzen wir es um?
Die Aufgabe unserer Migrationsberatung besteht darin, dauerhaft Bleibeberechtigte zu unterstützen, zu begleiten
und ihnen Beratung und Orientierung in allen Lebensbereichen zu geben.
Gemeinsam entwickeln wir mit unseren Klient*innen Maßnahmen zur möglichst raschen Integration. Das Ziel ist, die geflüchteten Menschen soweit zu unterstützen und zu bestärken, dass sie alle Bereiche des täglichen Lebens selbständig meistern können.
Der Erwerb der deutschen Sprache und die berufliche Integration spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.
Wir beraten
- bei Fragen rund um den Zuwanderungs- und Aufenthaltsstatus
- bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
- bei der Eingliederung in Arbeit und Beruf
- bei sozialrechtlichen Fragen
- bei psychosozialen Problemen
Wir unterstützen
- bei der Orientierung in der neuen Umgebung
- bei der Vermittlung in Integrations- und Sprachkurse
- bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- bei der Vermittlung an andere Dienste
Wir informieren
- über weitere Beratungsstellen
- über Rechts- und Gesetzesänderungen
- über Schule, Ausbildung und Beruf
- über Integrationsmaßnahmen
- über Kultur, Soziales und Sport
- über Vereine und Institutionen
Wir beraten vertraulich, kostenfrei und unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit.
Dieses Angebot wird aus Mitteln des Bundeshaushalts gefördert.
Ansprechpartnerin
Für Weilheim und Peißenberg
Anja Trützler, Dipl. Soz.-Päd.
truetzler@diakonie-oberland.de
0172 95 52 375
Termine nach Vereinbarung
Schützenstraße 18
82362 Weilheim
Bergwerkstraße 1
82380 Peißenberg