für junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren mit Migrationsgeschichte
Du willst wissen, was es für Aktionen und Projekte gibt?
Du hast selbst Ideen für ein Projekt?
Folge mir auf Facebook und Instagram (#kaja_oberland), schreib mir eine Email (deschler@diakonie-oberland.de) oder rufe mich an (Handy: 0170 4367874)
für Netzwerkpartner:innen
• Sie haben Angebote und wollen diese für die Zielgruppe transparent machen?
• Sie haben Ideen und sehen Bedarfe für neue Angebote und sind auf der Suche nach einer Kooperationspartnerin?
Die Projektstelle KaJa Oberland will junge Menschen nach ihrer Ankunft in Deutschland bestmöglich unterstützen und sozialkulturelle Integration fördern.
Der Fokus der Arbeit liegt daher darauf durch aktive Netzwerkarbeit die Bedarfe der Zielgruppe zu erheben, bereits existierende (über)regionale Angebote zu sammeln und für die Zielgruppe transparent und zugänglich zu machen.
Um mögliche Versorgungslücken gerade im ländlichen Raum zu schließen, werden je nach Bedarf Angebote neu initiiert. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei auf
• Angebote für Frauen mit Migrationsbiografie
• Soziale und kulturelle Angebote
• Unterstützungsangebote mit Blick auf den Übergang von Schule und Beruf sowie
• Bedarfsorientierte Begleitung der Sprach- und Integrationskurse
Ihre Ansprechpartnerin für den Dekanatsbereich Weilheim
Julia Deschler
Bergwerkstraße 1
82380 Peißenberg
deschler@diakonie-oberland.de
0170 4367874