es gibt Situationen, die allein nicht zu bewältigen sind. Dann ist es gut, sich Unterstützung zu suchen. Der erste Schritt ist gemacht. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Entweder Sie schreiben uns eine E-Mail oder Sie rufen direkt an. Wir, die Diakonie Oberland, stehen Ihnen mit unseren Angeboten gern zur Verfügung.
Getragen wird die Arbeit der Diakonie Oberland e.V. durch die Mitgliedschaft der Kirchengemeinden in den beiden Dekanatsbezirken Bad Tölz und Weilheim. Dadurch werden Verbindungen zwischen Kirche und Diakonie in besonderer Weise geknüpft. Die Botschaft von der Liebe Gottes wird in der tätigen Nächstenliebe sichtbar.
Man muss nicht evangelisch sein. Unsere Angebote richten sich an alle Menschen. Unser Ziel ist es, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle zu ermöglichen. Wir sind Teil eines starken Netzwerks und arbeiten eng mit den Kommunen, lokalen Einrichtungen, Institutionen und anderen caritativen und diakonischen Einrichtungen in ökumenischer Weise zusammen.
Getragen wird unsere Arbeit durch das Engagement von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sozialraum.
Stefan Helm, Diakon
Aktuelles
Ab dem 20. März sammelt die Diakonie in Bayern für Projekte im Quartier. Gute Nachbarschaft und sozialer Zusammenhalt sind – insbesondere nach den von Krisen geprägten vergangenen Jahren – nicht selbstverständlich. Immer häufiger beklagen Menschen, dass die tragenden sozialen Strukturen eines Dorfs, eines Stadtteils oder eines Quartiers verloren gehen. Die Corona-Pandemie hat den Trend zur Vereinzelung und damit auch zur Vereinsamung noch verstärkt. Hinzu kommen Belastungen durch steigende Energie- und Lebenshaltungskosten.
Zwei schwere Erdbeben nahe der türkischen Stadt Gaziantep haben mehrere tausend Menschenleben gekostet und zahlreiche Gebäude zum Einstürzen gebracht. Auch der Norden Syriens war stark betroffen, aus dem zahlreiche Opfer und Zerstörungen gemeldet wurden.
Die Diakonie Katastrophenhilfe steht mit Partnern in Syrien und in der Türkei in engem
Kontakt, um Nothilfemaßnahmen schnell umzusetzen. Dafür hat das evangelische Hilfswerk
in einem ersten Schritt 500.000 Euro bereitgestellt.
Der Dekanatsbezirk Bad Tölz und die Diakonie Oberland bieten Spendenmöglichkeit an
Bad Tölz, 8.12.2022 Unter dem Titel #wärmewinter wollen die Evangelische Kirche in Deutschland sowie die Diakonie Menschen unterstützen, die besonders von den Folgen der Energiekrise sowie den inflationsbedingt gestiegenen Preisen betroffen sind. Seit heute beteiligen sich auch der Dekanatsbezirk Bad Tölz und die Diakonie Oberland an der Aktion. Mit einer Spende können Bürgerinnen und Bürger direkt die Menschen in Not unterstützen.
Herzliche Einladung zum Weihnachtsliedersingen für Jung und Alt in die Johanniskirche nach Garmisch Partenkirchen. Mit unserer Benefizveranstaltung wollen wir Menschen in Not unterstützen, damit auch die gut durch den Winter kommen, die sich hilfesuchend an die Diakonie Oberland wenden.
Mitwirkende: Kantorei Werdenfels, CANTORIX Dekanatschor Weilheim, Murnauer Kammerorchester
Leitung: Kirchenmusikdirektor Wilko Ossoba-Lochne
Eintritt frei – Spenden erbeten