Grüß Gott,

es gibt Situationen, die allein nicht zu bewältigen sind. Dann ist es gut, sich Unterstützung zu suchen. Der erste Schritt ist gemacht. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Entweder Sie schreiben uns eine E-Mail oder Sie rufen direkt an. Wir, die Diakonie Oberland, stehen Ihnen mit unseren Angeboten gern zur Verfügung. 
Getragen wird die Arbeit der Diakonie Oberland e.V. durch die Mitgliedschaft der Kirchengemeinden in den beiden Dekanatsbezirken Bad Tölz und Weilheim. Dadurch werden Verbindungen zwischen Kirche und Diakonie in besonderer Weise geknüpft. Die Botschaft von der Liebe Gottes wird in der tätigen Nächstenliebe sichtbar. 
Man muss nicht evangelisch sein. Unsere Angebote richten sich an alle Menschen. Unser Ziel ist es, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle zu ermöglichen. Wir sind Teil eines starken Netzwerks und arbeiten eng mit den Kommunen, lokalen Einrichtungen, Institutionen und anderen caritativen und diakonischen Einrichtungen in ökumenischer Weise zusammen.
Getragen wird unsere Arbeit durch das Engagement von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sozialraum.


Stefan Helm, Diakon

Aktuelles

Herzliche Einladung zum Buß- und Bettagsgottesdienst am 17. November um 19:30 Uhr in der Apostelkirche Weilheim. Die Diakonie Herzogsägmühle, die Diakonie Oberland und das Dekanat Weilheim fragen in diesen herausfordernden Zeiten: Alles wieder gut?! Der Gottesdienst wird gestaltet von Dekan Jörg Hammerbacher, Diakonin Gudrun Preß und Diakon Stefan Helm. Musikalisch wird der Gottesdienst von Gundela Kretschmar begleitet. 

Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung kostengünstigen Familienurlaub.
www.bmfsfj.de/corona-auszeit
Hinter diesem Link verbirgt sich eine Woche Urlaub für Familien mit geringem Einkommen. Familien, die Anspruch auf Kindergeld und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben, sind antragsberechtigt. 

Die Diakonie Oberland hilft Schüler*innen und Eltern
In fast anderthalb Jahren Homeschooling sind viele Wissenslücken und Defizite entstanden. Die Diakonie Oberland bietet mit dem Schülerchat, der ganz leicht unter 0163-4366148 zu erreichen ist, Unterstützung beim Bewältigen von Hausaufgaben und beim Üben von Lesen, Schreiben oder Rechnen. Auch wenn technischen Geräte fehlen, kann der Schülerchat helfen.